Ushebti_01
Ushebti_01
Ushebti_02

Ushebti des Hekaemsaf
Ushebti for Hekaemsaf

Blau-grüne Fayence mit eingetieften Hieroglyphen

Hekaemsaf trägt eine dreigeteilte Strähnenperücke, hat die Arme auf der Brust gekreuzt und hält in seinen Händen die Arbeitsgeräte (Hacke und Handpflug sowie eine Schnur, an der die Tasche mit dem Saatgut am Rücken hängt). Der gebogene Götterbart ist typisch für alle Figuren seit der XXVI. Dynastie.
Der Körper ist unbeschriftet, nur der Rückenpfeiler trägt eine kurze Inschrift: „Ushebti des Osiris, Aufseher der königlichen Flotte, Hekaemsaf „hier bin ich” sollt Ihr sagen, zu jeder Zeit“.
Hekaemsaf hatte viele ehernvolle Titel. 401 Ushebtis wurden in seinem Grab in Saqqara gefunden und befinden sich heute in den größten Museen der Welt.

Ägypten – Spätzeit, XXVI. Dynastie, 570-525 v. Chr.
Höhe: 17,5 cm

Ehemals französische Privatsammlung 1970

 

 

Blue-green faience with incised hieroglyphes

Hekaemsaf wears a tripartite wig arms crossed right over left on the chest with his hands holding the implements (pick, hoe and the twisted rope of a basket suspendet behind the left shoulder). The plaited and curled divine beard is typical for the figures since the 26th dynasty.

The body has no inscription, the dorsal pillar bears a short inscription: ”Ushebti of the Osiris Hekaemsaf, the “Overseer of the Royal Ships”, Hekaemsaf, behold ye will say at any time”
Hekaemsaf had many honourable titles. 401 Ushebti were found in his tomb in Saqqara and are exhibited in the worlds largest museums.

Egypt – Late Dynastic Period, XXVIth Dynasty, 570-525 B.C.
Hight: 17.5 cm

Former French private collection 1970